Informationen über unsere Seminare

Wollen Sie am Anfang eines Kurses wirklich so etwas hören oder lesen?

» Klassische Einleitung zu einem GPS-Kurs! «
"... anders ist dies bei geodätischen Gittern wie dem UTM-Gitter. Hier stehen alle Gitternetzlinien rechtwinklig aufeinander. UTM-Koordinaten. Das sogenannte UTM-Gitter entstand aus der Notwendigkeit, die gewölbte Oberfläche der Erde auf eine 2D-Karte zu projizieren. Das UTM (Universal Transverse Mercator) Gitter ist der weltweite Standard für die GPS-Navigation ..."

Unsere Seminare sind von Beginn ab anwenderfreundlich

Es ist immer wieder interessant und informativ solche Details zu lesen. Eine schnelle, praxisorientierte Umsetzung ist hierbei aber nicht möglich. Nutzen Sie unser jahrelanges Know-How und lernen Sie, das neue GPS-Gerät so schnell als möglich zu Bedienen und professionell im Gelände einzusetzen. Entdecken Sie auch die weiteren umfangreichen Features eines GPS-Gerätes.

» wir bringen Theorie und Praxis auf den Punkt «

GPS-Koordinaten der Gewerbe Akademie in Schopfheim: 32 T 0410760 5277466

Kurse/Seminare werden in der Gewerbeakademie Schopfheim in professionell ausgestatteten Räumen durchgeführt.
Die Rämlichkeiten sind mit Tageslichtprojektoren und anderen technischen Hilfsmitteln ausgestattet.
» Snacks, Kaffee und andere Getränke können in der Mensa am Automaten erworben werden - Internetzugang ist vorhanden
«

  • Bequeme Arbeitsplätze
  • Beim BaseCamp-Seminar hat jeder Teilnehmer einen eigenen PC –Arbeitsplatz zur Verfügung
  • Beamer für Projektion
  • Laserpointer grün für die Seminarteilnehmer
  • Getränke während des Unterrichts kostenlos
  • Hauseigene Mensa mit Getränkeautomaten
  • Internetzugang
  • Freitagabend
  • Beginn: 18:15 Uhr
  • Pausen nach Absprache
  • Ende - 21:30 Uhr

Ein Auszug unserer Seminar-Themen/Leistungen

  • Komplette Konfiguration der Garmin Oregon Geräte nach ausgedruckter Anleitung, wie bediene ich das GPS-Gerät, was kann das GPS-Gerät denn alles? Eingangsbildschirm für den täglichen Gebrauch konfigurieren, Datenübertragung von Gerät zu Gerät, wo befinden sich denn eigentlich die Satelliten? Satellitenseite erkunden.
  • Der Crashkurs soll Einblicke in möglichst das ganze Spektrum der Navigation mit Outdoor-Hand-GPS-Geräten geben. Das bevorzugte Einsatzgebiet ist natürlich überwiegend draussen in der Natur. Was uns aber nicht davon abhalten sollte, das GPS-Gerät auch in der Stadt als kompetenter und überaus flexibler Stadtführer einzusetzen.
  • Wir schauen uns an, wie ein GPS-Gerät richtig konfiguriert und bedient wird.
  • Wir werden auf die kostenlose Software BaseCamp von Garmin eingehen. Mit BaseCamp können Sie Outdoor-Aktivitäten planen, ihre Daten organisieren und an Freunde weiter geben oder auch heruntergeladene Daten weiter bearbeiten.
  • Wir erstellen in BaseCamp eine Tour und schauen uns das dazu gehörende Diagramm an um die geplante Tour besser beurteilen zu können. Denn sie wollen ja sicher bereits im Vorfeld etwas mehr über die geplante Wanderung oder MTB-Tour wissen, als dass sie nur von „A“ nach „B“ geht und z.B. 17km lang ist. Das Diagramm gibt Auskunft über Höhen- und Tiefenmeter, Herzfrequenz, Aussentemperatur, Trittfrequenz und viele andere interessante Daten. Daraus können wir dann erkennen, ob es eine anstrengende oder gemütliche Tour wird. Um noch mehr Sicherheit zu erlangen, ohne dass wir die Tour ablaufen, switchen wir zusätzlich kurzerhand rüber zu Google Earth und betrachten unsere ausgedachte Tour fast so wie in der Natur in Google Earth.
  • All dies verfolgen sie durch einen Beamer der den Computerbildschirm direkt auf die Leinwand projekziert.
  • Diese Veranstaltung ist für Leute angedacht, die sich vor dem Kauf eines GPS-Gerätes erst einmal ausführlich informieren möchten.
  • Hier zeigen wir ihnen auch einen Querschnitt unserer Abendseminare.
  • Intensiv-Kurs mit der frei verfügbaren Software BaseCamp von Garmin, Grundeinstellung von BaseCamp, Abstimmung der GPS-Geräte mit BaseCamp
  • jeder Teilnehmer hat einen eigenen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung
  • jeder Teilnehmer plant eine eigene Wanderung mit Allem was dazu gehört, wir verändern den Track, jeder überträgt seinen selbst erstellten Track an sein GPS-Gerät und holt ihn auch wieder zurück auf den PC
  • Auswertung des eigenen Tracks anhand des Diagramms, mit Google Earth kommunizieren, Email versenden/empfangen, die mit dem Oregon gemachten Bilder richtig versenden und wieder in BaseCamp einbinden damit sie ihre Geotags behalten, spielerisch lernen mit BaseCamp zu arbeiten (die Übung kann parallel an der Leinwand mitverfolgt werden).
  • Auswertung eines tatsächlich gefahrenen ca. 30km langen Track in den Bergen von Graubünden bei Flims-Laax. Man kann den eigenen Fitness- und Gesundheitszustand erkennen und eventuelle vorbeugende Massnahmen ergreifen. Wir nehmen uns die Zeit für Übungen.
  • GPS-Erlebnis- Orientierungswanderung, im Winter auch mit Schneeschuhen, Leihschneeschuhe vorhanden (9,-), aufgeteilt in 2-er Gruppen, mit verschiedenen Aufgabenstellungen, findet nur am Samstag-Spätnachmittag oder Sonntagmorgen statt, Termin nach Absprache, Dauer ca. 2-3h.
  • Natürlich können auch Personen teilnehmen, die mit GPS nichts am „Hut“ haben.

Die Herausforderung. Sie sehen keine Wege und Pfade, aber Sie wandern doch exakt richtig. Das gleiche gilt für Wanderungen bei starkem Nebel oder bei Nacht.


Jeder Seminar-Teilnehmer wird nach der bestätigten Anmeldung ...
... umgehend per eMail angeschrieben und bekommt auf Wunsch bereits die komplette Anleitung für den Download und die Grundeinstellung von der Planungssoftware BaseCampTM.

So kann der Seminarteilnehmer in aller Ruhe zu Hause bereits BaseCampTM auf seinem Notebook installieren und die Grundeinstellung ausführen. Diesen Notebook bringt er dann zum Seminar mit.

Somit ist jeder Teilnehmer für das Seminar schon sehr gut vorbereitet und wir können zügig beginnen.

Screenshot-Auszug der Anwendungen

Viele weitere Funktionen lernen Sie in unseren Seminaren kennen.


INFO: Geschult wird auf GPS-Geräten der Oregon-Modellreihe 550/550t und dem neuen 650-er Modell von Garmin.
Es stehen auch leihweise Geräte zur Verfügung.